In Knowledgeworker Share haben Sie die Möglichkeit, mithilfe von Curricula mehrere Beiträge zu einem strukturierten Lernpfad zusammenzufassen, um den Lernprozess für Lernende übersichtlicher und effizienter zu gestalten. Diese können Sie nutzen, um thematisch zusammengehörige oder aufeinander aufbauende Inhalte zu vereinen. Dabei können Sie alle Beitragstypen miteinander kombinieren und so auch Blended Learning abbilden. Wie Sie ein Curriculum erstellen und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


Administration von Curricula


Um ein Curriculum zu erstellen, wählen Sie unter Administration > Curricula > Curriculum anlegen aus. Anschließend füllen Sie die vorgegebenen Felder aus.


Titel

Da es sich bei diesem Feld um ein Pflichtfeld handelt, muss an dieser Stelle ein Titel für das Curriculum eingegeben werden.


Beschreibung

In diesem Feld kann ein Beschreibungstext hinzugefügt werden. Dieser ist nur für Administratoren in der Curricula-Verwaltung sichtbar, Nutzer sehen die Beschreibung nicht.


Domäne

Da es sich bei diesem Feld um ein Pflichtfeld handelt, muss hier die Domäne ausgewählt werden, der das Curriculum zugeordnet werden soll. Die Beiträge, die dem Curriculum hinzugefügt werden, sollten der gleichen Domäne zugeordnet sein.


Curriculum erstellen: Einstellungen


Strategie

Hier legen Sie fest, ob die Beiträge in einer vorgegebenen Reihenfolge bearbeitet werden sollen ("Feste Reihenfolge") oder ob die Lernenden die Beiträge in einer selbst gewählten Reihenfolge bearbeiten können ("Frei wählbar"). 

Die feste Reihenfolge wirkt sich nur auf Beiträge aus, die für die Nutzer verpflichtend sind: Beiträge werden erst freigeschaltet, wenn die vorhergehenden Beiträge abgeschlossen wurden. Bis dahin blieben sie gesperrt und können von Nutzern nicht bearbeitet werden. 

Bei optionalen Beiträgen können Nutzer frei entschieden, ob und in welcher Reihenfolge sie die Beiträge bearbeiten.


Grafik auswählen

Sie können aus mehreren Grafiken auswählen, welcher Hintergrund für das Curriculum genutzt werden soll. Die hinzugefügten Beiträge werden entlang des jeweiligen Pfades platziert. Die Farbe des Pfades kann dabei im Farbfeld darunter individuell angepasst werden.


Von... Bis...

Mit diesen Feldern können Sie einen Gültigkeitszeitraum definieren, in dem das Curriculum von Nutzern absolviert werden kann. 


Beispiel: neues Curriculum


Beitrag hinzufügen

Hier können Sie die Beiträge hinzufügen, die das Curriculum enthalten sollen. Wird ein gewünschter Beitrag in der Vorauswahl nicht angezeigt, können Sie den Beitrag durch Eingabe des Titels suchen und hinzufügen. Ausgewählte bzw. bereits enthaltene Beiträge werden unter diesem Feld angezeigt. Die Reihenfolge kann anschließend per Drag-and-Drop angepasst werden. 

Grundsätzlich können alle Beiträge zu Curricula hinzugefügt werden. Ausgenommen davon sind lediglich wiederkehrende Trainigsbeiträge. Ein Beitrag kann auch in mehreren Curricula enthalten sein - ist ein Nutzer durch mehrere Curricula in einen Beitrag eingeschrieben, muss er diesen nur einmal absolvieren.


Die am Beitrag für das Abschlussverhalten getroffenen Einstellungen gelten auch im Curriculum: wurde ein Beitrag als verpflichtend eingestellt, muss er für den Abschluss des Curriculums absolviert werden. Pflichtbeiträge sind in dieser Liste mit einem Ausrufezeichen markiert.


Einschreibung

Um Nutzer in ein Curriculum einzuschreiben, muss das Curriculum einer oder mehreren Nutzergruppen zugewiesen werden. Die den Nutzergruppen zugewiesenen Nutzer werden dadurch in die im Curriculum enthaltenen Beiträge eingeschrieben. Die Einschreibung erfolgt dabei unabhängig von dem Beitrag vergebenen Kategoriewerten. 

Alle weiteren für den Beitrag getroffenen Einstellungen gelten auch im Curriculum: wurde beispielsweise ein Registrierungszeitraum angegeben, erfolgt die Einschreibung via Curriculum ebenfalls nur in diesem Zeitraum. 


Die Beiträge, in die Nutzer via Curriculum eingeschrieben wurden, können im Stream und im Curriculum angezeigt und bearbeitet werden.