In Knowledgeworker Share können Sie festlegen, ob Ihre Beiträge für Lernende verpflichtend oder optional sind. So können Sie beispielsweise Pflichtschulungen und optionale Weiterbildungen oder Informationen in Ihrem System abbilden. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
Ob ein Beitrag verpflichtend oder optional ist, kann bei der Erstellung oder der nachträglichen Bearbeitung von Beiträgen unter "Beitragsabschluss" festgelegt werden. Dazu aktivieren oder deaktivieren Sie die Option "Verpflichtend".
Ob ein Beitrag verpflichtend oder optional ist, hat Einfluss auf verschiedene Komponenten.
Darstellung:
Beiträge erhalten im Stream ein Banner am Beitragsbild, das den jeweiligen Beitrag als verpflichtend oder optional kennzeichnet. Somit ist für Lernende direkt ersichtlich, ob es sich um einen Pflichtbeitrag handelt. Weiterhin können die Beiträge im Stream danach gefiltert werden, ob sie verpflichtend sind oder nicht, sodass Lernende beispielsweise gezielt nach Pflichtschulungen suchen können.
Im Curriculum werden Pflichtbeiträge mit einem Ausrufezeichen markiert, um den Lernenden zu signalisieren, dass der Beitrag für den erfolgreichen Abschluss des Curriculums absolviert werden muss.
Abschluss von Beiträgen:
Für die Beitragstypen "Neuigkeit" und "Download" unterscheidet sich die Art des Beitragsabschlusses zwischen optionalen und verpflichtenden Beiträgen. Bei optionalen Beiträgen gilt der Beitrag als abgeschlossen, wenn er 3 Sekunden lang angesehen wurde. Wird hingegen "Verpflichtend" aktiviert, muss mit Klick auf den "Gelesen"-Button aktiv bestätigt werden, dass die Informationen zur Kenntnis genommen wurden, um den Beitrag abzuschließen.
Abschluss von Curricula:
Für den Abschluss von Curricula ist ebenfalls relevant, ob die enthaltenen Beiträge verpflichtend oder optional sind. Das Curriculum kann erst abgeschlossen werden, wenn alle verpflichtenden Beiträge darin bearbeitet wurden. Ist zusätzlich die Reihenfolge des Curriculum vorgegeben, werden nachfolgende Beiträge erst freigeschaltet, wenn der jeweils vorangegangene verpflichtende Beitrag absolviert wurde.
Einschreibung in Veranstaltungen:
Wird eine Veranstaltung als verpflichtend eingestellt, so werden alle ausgewählten Nutzer in die Veranstaltung eingeschrieben und erhalten den Status "offen" bis zum Abschluss der Veranstaltung. Ist die Veranstaltung optional, werden die Einschreibungen zunächst als "angeboten" erstellt. Erst, wenn Nutzer die Teilnahme bestätigen, ändert sich der Status der Einschreibung in "offen".