In Knowledgeworker Share gibt es fünf Einschreibungsmethoden, um Ihren Nutzern ausgewählte Beiträge gezielt zur Bearbeitung zuzuweisen: Kategoriewerte, Regeln, Curricula, Gutscheine und manuelle Zuweisung. Mit diesen Methoden können Administratoren eine flexible und zielgerichtete Einschreibung von Nutzenden in die entsprechenden Trainings- oder Lernbeiträge sicherstellen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die einzelnen Methoden kurz vor.


INHALTSVERZEICHNIS


1. Zuweisung durch Kategoriewerte

Bei der kategorienbasierten Zuweisung werden den Nutzern und Beiträgen entweder bei der Erstellung oder bei der nachträglichen Bearbeitung Kategoriewerte zugewiesen, um eine automatische Einschreibung zu ermöglichen. 

Damit die Zuweisung erfolgreich durchgeführt werden kann, müssen Nutzern und Beiträgen aus jeder Kategorie mindestens ein Wert zugewiesen werden. Nutzer und Beitrag müssen in mindestens einem Wert pro Kategorie übereinstimmen, damit eine Zuweisung erfolgt. 

Kategorien können dabei beispielsweise der Standort, die Sprache oder der Arbeitsbereich sein. Diese Kategorien ermöglichen es, mit minimalem Aufwand eine individuelle Zielgruppe für jeden Beitrag zusammenzustellen.


Beispiel: Zuweisung durch Kategoriewerte


2. Zuweisung durch Regeln

Bei der regelbasierten Zuweisung werden Wenn-Dann-Verknüpfungen verwendet, um Einschreibungen automatisch vorzunehmen. Dabei können verschiedene Bedingungen ausgewählt und definiert werden als Voraussetzung für die jeweilige automatische Einschreibung. 

Werden mehrere Bedingungen ausgewählt, sind diese mit UND verknüpft: Nur wenn alle definierten Bedingungen erfüllt sind, wird die zugehörige Aktion ausgeführt. So können beispielsweise alle Nutzer, die Beitrag A abgeschlossen haben, nach 12 Monaten automatisch in Beitrag B eingeschrieben werden. 


Beispiel: Zuweisung durch Regel


3. Zuweisung durch Curricula

Wenn mehrere Beiträge gleichzeitig zugewiesen werden sollen, können sie zu einem Curriculum zusammengefasst werden. Alle Nutzer, die dieses Curriculum absolvieren sollen, werden in eine Nutzergruppe eingeschrieben. Diese Einschreibung erfolgt unabhängig von vergebenen Kategoriewerten. 

Den Nutzergruppen können ein oder mehrere Curricula zugewiesen werden. Alle Nutzer dieser Nutzergruppe werden dann automatisch in die im Curriculum enthaltenen Beiträge eingeschrieben. Ein Curriculum kann auch mehreren Nutzergruppen zugewiesen werden.


Beispiel: Zuweisung durch ein Curriculum


4. Zuweisung durch Gutscheincodes

Gutscheincodes können Sie ganz einfach erstellen und versenden, um damit Nutzer in Ihr Lernsystem einzuladen. Diese können sich mithilfe der Gutscheincodes anschließend selbstständig registrieren. Bei der Erstellung von Gutscheinen können Sie festlegen, ob und in welche Kategorien, Nutzergruppen oder spezifischen Beiträge der einlösende Nutzer eingeschrieben werden soll.


Beispiel: Zuweisung durch Gutscheincode


5. Manuelle Zuweisung

Nutzer können auch manuell in einzelne Beiträge eingeschrieben werden. Dabei erfolgt die Zuweisung in der erweiterten Beitragsbearbeitung durch Nutzersuche oder durch die Eingabe der Nutzernamen (Login). Die manuelle Einschreibung mittels Eingabe des Login kann auch per CSV-Import erfolgen.

Die Einschreibungen in die jeweiligen Beiträge können dabei mit entsprechenden administrativen Berechtigungen in der erweiterten Beitragsbearbeitung oder in den Einschreibungsreports verwaltet werden. 


Beispiel: manuelle Zuweisung