In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Ihre Lerninhalte hinsichtlich formeller und informeller Ansprache zu variieren.
Informelle Sprachen in Knowledgeworker Create verstehen
In vielen Sprachen erfolgt im Alltag eine Unterscheidung zwischen formeller und informeller Ansprache. Auch die Unternehmenskultur kann auf eine bestimmte Form festgelegt sein. Um ein möglichst alltagsnahes Lernerlebnis zu ermöglichen, unterstützt Knowledgeworker Create sowohl formelle, als auch informelle Sprachvarianten – je nachdem, wie Sie es benötigen.
Eine formelle bzw. informelle Sprachvariante zeigt sich auf zwei Arten im Kurs: Zum einen in den Lerninhalten, die Sie entsprechend formulieren, zum anderen in automatischen Texten innerhalb der Kurse, z. B. Instruktionstexte, die Sie nicht direkt beeinflussen können. Diese automatischen Texte sind im CI-konformen Kurslayout hinterlegt und betreffen alle Lerninhalte.
Informelle Sprachen in Knowledgeworker Create einsetzen
Wünschen Sie eine andere Form der Ansprache als Ihnen im Standard bisher zur Verfügung steht? Kommen Sie gern auf uns zu!
Natürlich ist es ebenfalls möglich, die Nutzenden je nach Lerninhalt unterschiedlich anzusprechen. Dazu stellen wir Ihnen auf Anfrage zwei Layouts mit identischer Optik (Logo, Farben) und jeweils unterschiedlicher Förmlichkeit zur Verfügung. Sie wählen dann nach Bedarf das passende Layout für Ihren Lerninhalt aus. Hinweis: Eine formelle / informelle Ansprache betrifft immer alle Sprachen eines Lerninhalts.
Jetzt formelle / informelle Ansprache anfordern
Einen Kurs in informeller Ansprache erstellen
Beim Anlegen eines Kurses wählen Sie die gewünschte Sprache aus, z. B. Deutsch (Deutschland). Im Kurs formulieren Sie Ihre Lerninhalte mit informeller Ansprache. Damit auch die automatischen Texte dazu passen, wählen Sie für den Kurs ein Layoutthema aus, in dem die informelle Ansprache hinterlegt wurde:
- Suchen Sie Ihren Kurs in der Kurssuche.
- Öffnen Sie die Einstellungen des Kurses.
- Wählen Sie den Erweitert-Tab aus.
- Im Dropdown im Bereich Thema wählen Sie das entsprechende Layoutthema aus.
Übersetzungen in formelle und informelle Sprachvarianten
Bei Sprachen, die zwischen formeller und informeller Ansprache unterscheiden, können Sie bei der automatischen Übersetzung festlegen, welche Variante Sie für die Zielsprache nutzen möchten. So lassen sich Ihre Inhalte zum Beispiel von „Englisch (USA)“ nach „Deutsch (Deutschland) – Informell“ übersetzen, sodass die Texte automatisch in Du-Ansprache erscheinen.
Beachten Sie folgende Hinweise:
- Pro Kurs ist jeweils eine Sprachvariante möglich. Wenn bspw. ein Kurs bereits in informeller Ansprache übersetzt wurde, führt eine erneute Übersetzung in formeller Sprachvariante dazu, dass die informelle Sprachvariante überschrieben wird. Wenn Sie beide Varianten für einen Kurs parallel anbieten möchten, können Sie den Kurs kopieren und jeweils in die gewünschte Form übersetzen.
- Lokalisierungen und länderspezifische Varianten einer Sprache, z. B. Deutsch (Deutschland), Deutsch (Österreich), Deutsch (Schweiz) gelten nicht als eine Sprachvariante, sondern sind als separate Sprachen hinterlegt.
- Sollte sich die Ansprache in einem Kurs im Nachhinein ändern, wählen Sie das passende Layoutthema aus, damit die automatischen Systemtexte passend zur Ansprache ausgegeben werden. Für die Lerninhalte im Kurs können Sie den KI-Assistenten KAI nutzen. Er ermöglicht es, die Formulierungen schnell von formell auf informell (oder umgekehrt) umzustellen, ohne Inhalte neu schreiben zu müssen. Nutzen Sie dafür die Option Anrede im KAI-Menü am Textfeld.
